Wir sind datenschutzkonform ohne Cookie Banner. Weitere Infos in den Datenschutzhinweisen.
Der EDPB hat am 17. Dezember 2024 eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich mit zentralen Datenschutzfragen im Kontext der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Modellen beschäftigt. Die Ausführungen richten sich an Fachleute und Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen, und bieten wichtige Klarstellungen und praktische Hinweise für die Einhaltung der DSGVO. Anonymität von KI-Modellen: Strengere Anforderungen Ein wesentlicher… Weiterlesen »
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland stößt auf Verzögerungen, was zahlreiche Fragen über die Auswirkungen auf Unternehmen und die neuen Anforderungen an die Netzwerk- und Informationssicherheit aufwirft. Um Licht ins Dunkel der aktuellen Lage zu bringen, bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Webinar und weitere Hilfsmittel an, die aufzeigen sollen, was… Weiterlesen »
Vom 22. bis zum 24. Oktober findet in Nürnberg die it-sa 2024 statt. Es ist Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheitslösungen. „Safeguarding Assets“ ist unser Thema in Halle 9, Stand 9-307. Als Regulatorikexperten mit Bankenhintergrund und Datenschutz betrachten wir das Thema Informationssicherheit und IT-Sicherheit ganzheitlich. Gerne führen wir Ihnen unsere aktuellen Software-Entwicklungen vor, unter anderem die… Weiterlesen »
Das Thema Geldwäsche wird im aktuell veröffentlichten Bundeslagebild zur organisierten Kriminalität 2023 umfassend behandelt und ist ein zentrales Element im Kontext krimineller Aktivitäten. In Deutschland spielt Geldwäsche eine bedeutende Rolle im Rahmen organisierter Kriminalität, wobei vor allem die Strafverfolgungsbehörden vor großen Herausforderungen stehen, um die Finanzströme nachzuvollziehen und die kriminelle Herkunft der Gelder zu beweisen.… Weiterlesen »
In der heutigen digitalen Landschaft werden Daten als das neue Gold betrachtet. Unternehmen und Einzelpersonen sammeln, analysieren und nutzen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch während die Datensammlung im Mittelpunkt steht, wird oft übersehen, dass das Löschen nicht mehr benötigter Daten genauso wichtig ist. Weiterlesen »
Ist Ihr Unternehmen von NIS 2 betroffen? Überblick: NIS 2 Die NIS 2-Richtlinie (die Abkürzung steht für »Network and Information Security Directive«) ist das Ergebnis einer Überarbeitung der ersten EU-Richtlinie für Cybersicherheit. Die Richtlinie soll die Prävention, Bewältigung und Reaktion auf großangelegte Cybersicherheitsvorfälle und Krisen verbessern. Diese erste Richtlinie zielte darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von… Weiterlesen »