Wir sind datenschutzkonform ohne Cookie Banner. Weitere Infos in den Datenschutzhinweisen.
In diesem Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über das Datenschutzmanagement und erklären, was es genau beinhaltet. Wir zeigen, was Datenschutzmanagement in der Praxis bedeutet und wann es sinnvoll sein kann, das Thema auszulagern. Weitere Informationen: Datenschutzmanagement. Weiterlesen »
In dieser Ausgabe befassen wir uns mit drei zentralen Entwicklungen: neue EDPB-Leitlinien zu internationalen Datenübermittlungen an Behörden in Drittstaaten, einem ESMA-Arbeitspapier zur verantwortungsvollen Nutzung von Large Language Models im Finanzsektor sowie dem vom BSI veröffentlichten Kriterienkatalog für KI-Systeme im Finanzbereich. Diese Themen bieten entscheidende Impulse für Datenschutz, RegTech und KI-Governance. EDPB veröffentlicht finale Leitlinien zu… Weiterlesen »
In einer zunehmend vernetzten Welt hat der länderübergreifende Datenschutz eine wichtige Rolle eingenommen, da Unternehmen täglich unzählige Daten über Grenzen hinweg austauschen. Die beachtlichen Unterschiede zwischen den Datenschutzgesetzen verschiedener Länder stellen dabei eine erhebliche Herausforderung dar und werfen die Frage auf, wie die Einhaltung dieser vielfältigen Bestimmungen sichergestellt werden kann. Wir geben in diesem Video… Weiterlesen »
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen, in dieser Ausgabe informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz, Eigentümerkontrolle und Cybersicherheit.Im Fokus stehen das neue Positionspapier des BfDI zu Neurotechnologien, die Konsultation der BaFin zur Reform des Inhaberkontrollverfahrens sowie zwei sicherheitsrelevante Mitteilungen des BSI zu Bedrohungen der Energieinfrastruktur und gezielten Cyberangriffen. Diese Themen verdeutlichen die steigende… Weiterlesen »
Die aktuelle geopolitische Landschaft stellt Unternehmen vor große Herausforderungen in Bezug auf Compliance. Kriege, politische Unsicherheiten und konfliktinduzierte Flüchtlingskrisen haben die globale Wirtschaftsordnung tiefgreifend verändert und neue Risiken für geschäftliche Operationen weltweit geschaffen. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen sich an diese dynamischen Veränderungen anpassen und rechtlich einwandfrei handeln kann – in einem Umfeld, das fortwährend… Weiterlesen »
Mit der neuen European Vulnerability Database (EUVD) will die EU eine einheitliche Plattform schaffen, um Sicherheitslücken transparenter und koordinierter zu erfassen. Doch wie wirksam ist dieser Ansatz im Vergleich zu bestehenden nationalen Systemen wie den Sicherheitswarnungen des BSI – und welchen tatsächlichen Mehrwert bietet die EUVD für Unternehmen in der Praxis? Die Europäische Agentur für… Weiterlesen »
In diesem Video spricht Henrik von Kunhardt, Geschäftsführer von Riscreen GmbH, über einen der häufigsten und gleichzeitig kritischen Fehler im Compliancebereich: Bequemlichkeit. Oft unter dem Druck der Arbeit und dem Mangel an Zeit neigen viele dazu, Abkürzungen zu nehmen und notwendige Checklisten zu ignorieren, eine Praxis, die schnell zu ernsthaften Problemen führen kann. Weiterlesen »
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen,in dieser Ausgabe befassen wir uns mit wesentlichen regulatorischen Entwicklungen auf europäischer Ebene, die für Compliance-Verantwortliche von hoher Relevanz sind: Die Bundesbank hat ein aktualisiertes FAQ-Dokument zu Finanzsanktionen veröffentlicht, die ESMA hat neue technische Beratung zu Marktmissbrauch und KMU-Wachstumsmärkten vorgelegt, und die EBA aktualisiert die technischen Standards zur Abwicklungsplanung. Diese Änderungen sind… Weiterlesen »
Compliance spielt eine wichtige Rolle in der modernen Geschäftswelt, aber was genau versteht man unter diesem Begriff und wie wirkt er sich auf Unternehmen und deren Mitarbeiter aus? In diesem Video erklären wir die Bedeutung von Compliance und zeigen auf, wie schnell und oft Unternehmen und Mitarbeiter damit konfrontiert werden können. Weiterlesen »