Kategorie: Compliance Blog

  • Wir auf der Automatica in München: Wie Compliance Unternehmen fördert 

    Wir auf der Automatica in München: Wie Compliance Unternehmen fördert 

    Vom 27. bis 30. Juni findet die Automatica in München statt. Es ist die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik. Wir sind ebenfalls vertreten mit den spannenden Themen Compliance, Datenschutz und Geldwäschebekämpfung. 

    ·


  • Tracking Tools – Rechenschaftspflichten

    Tracking Tools – Rechenschaftspflichten

    Rechenschaftspflicht (gemäß Artikel 5 Abs. 2 DSGVO) beim Einsatz von Tracking Tools Das BayLDA hat in seinem Tätigkeitsbericht für 2019 nochmals das Thema Rechenschaftspflicht im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tracking Tools erörtert. Hintergrund ist nach Ansicht des BayLDA, dass viele Unternehmen ihre eigenen Verarbeitungstätigkeiten oft nicht hinreichend kennen und sich auch nur oberflächlich oder…

    ·


  • Videoidentifizierung

    Videoidentifizierung

    In Kapitel 10.2. „Videoidentifizierung und Ausweiskopien“ auf Seite 67 des Tätigkeitsberichts weist das BayLDA darauf hin, dass mittels Onlineübertragung eine Fernidentifikation von Personen durchgeführt werden kann. Fernidentifikation – eine gute Alternative? Das PostIdent-Verfahren und auch andere Identifikationsverfahren mit Medienbruch haben den Nachteil einer zeitlichen Verzögerung und schaffen Probleme für mobilitätseingeschränkte Menschen. Als Medienbruch wird ein…

    ·


  • Kontaktformulare

    Kontaktformulare

    Nach Inkrafttreten der DSGVO im Mai vergangenen Jahres herrschte bei manchen Webseitenbetreibern Unsicherheit bezüglich der Einbindung von Kontaktformularen auf der Webseite. Grundsätzlich spricht laut BayLDA Kapitel 8.4 Seite 55 ff. nichts gegen das Einbinden eines Kontaktformulars auf der Webseite, wenn folgende Punkte beachtet werden: Wichtig ist hierbei zu wissen, dass es keiner Einwilligung des Nutzers…

    ·


  • Recht auf Vergessenwerden – Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung

    Recht auf Vergessenwerden – Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung

    Das sog. „Recht auf Vergessenwerden“ Heute gibt es Wissenswertes zum „Recht auf Vergessenwerden“ in Artikel 17 DSGVO. Wir zeigen Ihnen Gründe auf, wann personenbezogene Informationen zu löschen sind. Das „Recht auf Vergessenwerden“ schließt die Verpflichtung mit ein, auf Wunsch des Betroffenen dessen Daten zu löschen. Wann ist das konkret der Fall: Mein Kunde möchte beispielsweise seinen…

    ·


  • EU-Blacklist Steueroasen – Update

    EU-Blacklist Steueroasen – Update

    Nachbesserung der fünf Wochen alten EU Blacklist Die Finanzminister der Europäischen Union haben sich heute, nur knapp 5 Wochen nach der Veröffentlichung der EU-Blacklist von Steueroasen, darauf verständigt, 8 Länder von der besagten Liste zu streichen. Es handelt sich um Panama, Barbados, Grenada, Südkorea, Macao, die Mongolei, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die nach…

    ·


  • Neue EU-Blacklist zu Steueroasen

    Neue EU-Blacklist zu Steueroasen

    EU-Blacklist der Steueroasen Wie bereits in unserem letzten Eintrag angekündigt, wollen wir einige Ereignisse die wir aus Compliance Sicht im Jahr 2017 für bemerkenswert hielten näher beleuchten. Aufgrund der Aktualität soll es heute um die am 05.12.2017 neu von der EU veröffentlichte Schwarze Liste mit Steuerparadiesen, sog. „Tax Heavens“ gehen. Dies vorab: Sie ist eine…

    ·


  • Product Governance – MiFID II – Neue Leitlinien der ESMA

    Product Governance – MiFID II – Neue Leitlinien der ESMA

    Konkretisierung der Product Governance für Finanzprodukte   Die Bafin meldet, dass die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat einen neuen Entwurf bereitgestellt, der die Entwicklung und Vertriebssteuerung von Finanzprodukten (Product Governance) konkreter regeln soll. Im Zentrum des Entwurfs stehen die Vorgaben für die Bestimmung des Zielmarkts den Unternehmen im Rahmen der MiFID II (Markets in…

    ·


  • Bafin Rundschreiben 05/2016 (GW)

    Bafin Rundschreiben 05/2016 (GW)

    FATF-Erklärung und FATF-Informationsbericht, Änderung 4. EU-Geldwäscherichtlinie   Das Bafin Runschreiben 05/2016 beinhaltet drei Themenbereiche. Die FATF Erklärung zum Iran und Nordkorea Den Informationsbericht zu Ländern unter Beobachtung Geplante Änderungen der vierten EU-Geldwäscherichtlinie Die FATF-Erklärung zum Iran und Nordkorea Das Rundschreiben befasst sich mit den Ländern in denen gravierende Defizite im Bezug auf die Verhinderung von Geldwäsche…

    ·


  • Geldwäsche und Terrorismus

    Geldwäsche und Terrorismus

     Schäuble rüstet Spezialeinheit (FIU) im Kampf gegen Geldwäsche auf Laut einem Bericht des Handelsblatts wird im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung die dafür zuständige Spezialeinheit aufgestockt. Diese git bisher als wenig erfolgreich. Besonders der Immobilienbereich ist diesbezüglich ein Einfallstor. Einem Treffen Schäubles mit dem französischen Finanzminister Sapin im Anschluss an die Anschläge von Paris wurde…

    ·