Wir sind datenschutzkonform ohne Cookie Banner. Weitere Infos in den Datenschutzhinweisen.
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen, in dieser Ausgabe befassen wir uns mit den neuesten Entwicklungen in der EU-Datenschutz- und KI-Gesetzgebung, der Bündelung der Aufsicht durch den BfDI sowie der Konsultation zu Clearing-Schwellen unter EMIR 3. Diese Themen betreffen nicht nur die Compliance-Praxis, sondern auch die strategische Ausrichtung von Unternehmen in den kommenden Monaten. EU-Kommission – Leitlinien…
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen, in dieser Ausgabe informieren wir Sie über aktuelle Konsultationen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zu Transparenzanforderungen für Derivate und vereinfachten Insiderlisten-Formaten. Außerdem befassen wir uns mit aktuellen Berichten der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs), die sich mit der Evaluierung der Verbriefungsverordnung sowie den zunehmenden geopolitischen Spannungen und Cyberrisiken beschäftigen. ESMA konsultiert zu…
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen, in dieser Ausgabe beleuchten wir zentrale regulatorische Entwicklungen in den Bereichen Geldwäscheprävention, Finanzmarktregulierung und Krypto-Assets. Besonders relevant sind die neuen BaFin-Vorgaben zur Einreichung des Informationsregisters, das überarbeitete MaRisk-Fachgremium-Protokoll sowie die neuesten Warnungen der ESMA zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Finanzsektor. 1. Neue BaFin-Hinweise zur Einreichung des Informationsregisters Zusammenfassung: Die BaFin…
In der heutigen digitalen Landschaft werden Daten als das neue Gold betrachtet. Unternehmen und Einzelpersonen sammeln, analysieren und nutzen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch während die Datensammlung im Mittelpunkt steht, wird oft übersehen, dass das Löschen nicht mehr benötigter Daten genauso wichtig ist.
Die Welt der Finanzen und Investments ist komplex, und umso wichtiger ist es, sich an bestimmte Regeln zu halten, um sowohl Anlegern als auch Unternehmen einen sicheren Rahmen zu bieten. Ein Begriff, der in diesem Kontext oft auftaucht, ist die „Wertpapiercompliance“. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Die Wertpapiercompliance ist ein Compliance-Teilbereich und bezieht sich…
Wie reagiert ein erfolgreiches Unternehmen im Krisenfall? Um Schäden von einem Unternehmen abzuhalten, ist ein Business Continuity Management wichtig. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.
Cyberattacken kosten Unternehmen jedes Jahr Milliarden und bedeuten für Betroffene mitunter existenzbedrohende Probleme durch den stillstehenden Betrieb und Imageverlust. Opfer sind Organisationen aller Größen. Zwei Unternehmen aus Bayern bieten jetzt einen Service an, um den Einstieg in das Thema Absicherung von Organisationen zu vereinfachen.
Compliance Rückblick 2017 Das Jahresende nähert sich – auch wir ergreifen die Gelegenheit das Jahr Revue passieren zu lassen und einmal zusammenzufassen was wir in 2017 für besonders bemerkenswert hielten: EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Im März 2016 wurde die offizielle deutsche Fassung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht, sie wird unmittelbar in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union gelten und…