Wir sind datenschutzkonform ohne Cookie Banner. Weitere Infos in den Datenschutzhinweisen.
Bei uns am Stand geht es um die wichtigen Themen: Besuchen Sie uns ab heute mit dem kostenlosen Ticket auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg. Weiterlesen »
Im Zeitalter der globalen Vernetzung und des digitalen Handels ist das Customer Screening wichtiger denn je geworden. Diese Prüfprozesse helfen Unternehmen, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass sie nur mit vertrauenswürdigen Partnern Geschäfte machen. Doch wie funktioniert Customer Screening genau, und welche Innovationen gibt es in diesem Bereich? In diesem Video stellen wir das Customer… Weiterlesen »
In Teil 4 unserer Serie „Typische Fehler im Compliancebereich“ geht es um das Thema Meldungen. Meldungen sind ein zentrales Element im Compliance-System – doch hier passieren häufig gravierende Fehler: Entweder wird zu viel gemeldet, was zu unnötigem Aufwand führt, oder es wird gar nicht gemeldet, weil Prozesse nicht funktionieren oder das nötige Wissen fehlt.Wir zeigen… Weiterlesen »
Liebe Fachkolleginnen und -kollegen, in dieser Ausgabe betrachten wir aktuelle Entwicklungen im Finanzaufsichtsrecht und Datenschutz: Europas Aufsichtsbehörden reagieren auf Risiken und Volatilität, Deutschland verschärft Meldepflichten für Kryptowerte, der EDPS empfiehlt Verhandlungen zur Datenaustauschvereinbarung mit den USA, und die Bundesdatenschutzbeauftragte weist auf DSGVO-Pflichten im Kontext des Digital Services Act hin. EBA & ESMA warnen: Finanzinstitute müssen… Weiterlesen »
Warum stellen US-Cloud-Anbieter ein erhebliches Sicherheitsrisiko aus Sicht der Compliance dar? In diesem Video analysieren wir, weshalb der Einsatz von Nicht-EU-Cloud-Diensten – insbesondere aus den USA – für Unternehmen in der EU kritisch sein kann. Wir gehen auf die Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz, den Cloud Act, das Schrems-II-Urteil sowie regulatorische Anforderungen wie DSGVO und… Weiterlesen »
In dieser Folge der Serie „Typische Fehler in der Compliance“ geht es um ein besonders häufiges Problem: die fehlende Dokumentation. Viele Unternehmen verlassen sich auf korrekt durchgeführte Maßnahmen – vergessen dabei aber, dass ohne Nachweise alles nutzlos ist. Insbesondere bei Richtlinien und Arbeitsanweisungen zeigt sich diese Nachlässigkeit. Warum mangelnde Dokumentation ein ernstzunehmendes Risiko darstellt, was… Weiterlesen »